Flüsse, die sich verirren, und sich wieder finden.
Schönheit von einem Wasserland und Zaubern vom rheinischen Wald.
Nasse Füsse, der Kopf voller verwunderung, eine Drift von 3 Stunden.
Perlen grauer Himmel. Einige blassblaue Löcher. Eine schwarze Wolke, gerade über Munchhausen, lässt fallen das, was es an Regen braucht, um die Landschaft, in eine Szene von funkelnden und mit Pailletten besetzten Märchen zu verwandeln. Ein Regenbogen, beendet die nasse Repräsentation: er hat einen Fuss im Sauerbett, das andere im Rhein, jenseits der dunklen Linie der Bäume. Eine schare von weißen Schwänen schwebt nach Art der Najaden auf der flüssigen silbergrünen Fläche. Ich glaube es meinen Augen nicht: auf dem rechten Ufer, im Schlick und Gras, am Fuße der Brücke, zwei weisse Störche genießen den Frosch oder die Schnecke.
Munchhausen, die roten Dächer der Häuser und das Parfum von der Ebene, der spitze Kirchturm der kleinen Kirche, ich betrachte das mythische Elsass. Ich widerstehe selbstverständlich nicht. Das Wasser, die Blätter, der Wind, die kleinen Zoologischen Seelen, die diese Welt verzaubern, rufen mich. Ich tauche in die Schönheit der Rheinauen. Ob ich davon unversehrt zurückkomme, ist nicht sicher. Wer sich für diese Landschaft begeistert, von Wasser und Blättern, ist plötzlich gezwungenermaßen Verzaubert.
Von der kleinen Sauerbrücke in die ornithologische Station, 1St. 15.mn
Ich wünsche zuerst, die Insel " Grosswoerth " von Norden aus zu umgehen, in dem ich auf einem Pfad, längs des Dammes und eines Sauerarmes gehe. Ich lasse den Fahrradweg, worauf ein schlaksiger, schwarz weiß gekleideter Fahrradfahrer, mit einer roten Mütze mit frisierte Spitze fährt; kurz er ähnelt einem Storch. In der Mitte der Insel wurden die Wiesen gemäht: das Gras funkelt. Die Colchiquen von Herbst spielen die Rosenmalven Tüten von Sternen, mit gelbem Herzen. Ein Fischreiher setzt sich. Krähen, Elstern starten. Eine Weihe - aschfarb oder schilfrohr?schwer zu sagen, schwebt im Kreise. Die letzten Schwalben - ich geniesse diesen Spaziergang Anfangs September, rasieren den Boden, steigen und stechen mit klaffendem Schnabel auf die Mücke.
Ich übersteige den hohen Damm . Die Böschung sträubt sich von einer Verwirrung von Gräsern, von Seggen, von Brombeersträuchen aus goldenen Stangen mit Kamillen zusammengesetzt. Ich verzichte nicht auf die sanft-bitteren Morellen, an den violetten Blumen mit gelbem Schnabel und an den Früchten die sich den länglich-giftigen Mikrotomaten änlich sehen. Auf der Oberseite der krautartigen Etage bilden die Büsche einen Wirrwarr bevölkert von Schmetterlinge. Weißdorn und Heckenrosenstrauch nachbahren mit der Bischofsmütze - Früchte in Bischofsmütze violett blass - und sie da Sträuße von blutroten Buchten. Die Bäume sind gigantisch: Eichen, Pappeln, Weiden, Birken, Reize ... Die Nähe des Rheines, bedeutender Fluss Europas, ist vielleicht an diesem Pflanzengrößenwahn nicht fremd.
Ich komme von der Seite des Flusses herunter : wohlriechender Schlick und Seerosen. Ich wate im fruchtbaren Schlamm. Eine Schare von Enten starten: Stockenten, Tafelenten, Reiherenten, usw... Zwanzig Meter von mir entfernt zerstreut sich eine Truppe von Blässhühnern mit Gefieder aus Kohle, Spiegelbilder aus Smaragds in den Schilfrohren und den Blättern von Schwertlilien. Ich denke an diese Blumen, die im Mai-Juni, das Süßwasser mit ihren hellgelben Flammen beleuchten. Ich verspreche mir, dass ich im Frühling wiederbekommen werde um die violett-blassen Kronen der seltenen Iris von Sibirien zu bewundern, dessen man sagt, dass die Bären dort ihre Wurzeln mögen.
Ich komme auf den Fahrradweg zurück zwischen zwei Pflanzenkerzen Rosenmalve Der Graureiher startet auf der gemähten Wiese. Ich weiß, ich störe. Ich mache dem Jäger meine tiefsten Entschuldigungen.
Ich gehe nach Südwesten . Jedes Mal wenn ein Weg auf die Rechte Seite des Flusses zu führen scheint benutze ich ihn. Ich bewege mich durch den Seggen, den Schilfrohren und in die unklaren Büschen hinein. Ich schnaube, segnet durch den von Regen tropfenden Weiden. Ich sehe aus wie eine nasse Ente. Ich treibe durch Pfefferminzfelder , deren Parfum mich berauscht.
Ich überrasche einen anderen Graureiher, der auf linkem Fusse steht und in einem aus Jade und Granat getönten Wasserarm auf die Elritze oder den Laubfroch lauert. Der Vogel starrt mich an fliegt ungern weg. Im Wasserdschungel kaue ich mich nieder. Grüne Frösche springen von allen Seiten - einige schwere Erwachsene und ein Feuerwerk von Jugend des Jahres. Ein Laubfroch schwingt sich verkehrt von einem Blatt Iris. Ich versuche die Glöcknerkröte mit gelbem Bauch in der Pfütze zu lokalisieren : diese Amphibie stellt einen aus Gagat und von strohgelb marmorierten Bauch zur Schau.
Ich finde den Erdenenweg und den Fahrradweg wieder . Ich leite in die näheste Fahrrinne der Sauer ab. Das Delta, wodurch ein Vogesenfluss in den Rhein mündet, ist das letzte in seiner Art. Die anderen sind alle berichtigt oder kanalisiert worden. Hier rechts von dem Fahrradweg, die Hütte mit braun angeschtrichenen Brettern, die ornithologische Station von Munchhausen. Über einhunderttausend Wasservögel verbringen den Winter in diesen Becken und Fahrrinnen. Während Hunderttausende sich bei den Migrationen in Frühling und Herbst ablösen.
Von der ornithologischen Station an die kleine Sauerbrücke, 1 Stunde 45mn
Der Pfad der der Kiesgrube entlang und durch das Holz von " Huberwiesenkoepfel " bis nach Seltz führt lasse ich rechts liegen. Ich berühre die kleine Brücke vor dem riesigen Silo vom Hafen von Seltz. Ich leihe ihn nach Osten aus. Ich gehe auf den Rhein zu. Ich muss seine Macht betrachten. Auf der Piste im roten Schlamm mache ich die Spuren eines Rehs ausfindig der kurz nach dem Regenguss vorbei kam.
Ich klettere auf den Damm , und bleibe stehen. Der Fluss, vibriert unter meinen Füßen. Er kreischt. Bläst. Hat hane. Beschwert sich. Murmelt. Das Wasser treibt mit einer unglaublichen Geschwindigkeit voran und nimmt dabei viele Trümmer mit. Die Jaden und Türkise mischen sich darunter mit Spiegelbildern aus Gold, aus Blei und aus Granat, wo sich die Geheimnisse des drittgrössten Wasserstromes Europas nach der Wolga und der Donau konzentrieren. Ich begleitet die Bewegung des Flusses auf dem Damm. Ein Lastkahn überholt mich und hupt.
Ich komme von der linken Piste zurück gegen den Erdenenweg der am östliche Ufer der Kiegrube entlang zieht. Ich geht gegen die Insel " Grosswoerth " zurück. Ich kann mich nicht zurückhalten die angrenzenden Wege einzuleiten ,die sich in der Tiefe des Waldes von Munchhausen verirren. Es gibt hier, zierlich, Eichen, Weiden, gigantische Reize und Pappeln, ich mache mir eine Vorstellung von der Pracht, den Ursprüngen der rheinischen Wälder . Das Unterholz sträubt sich von hunderten von Büsche und Pflanzenarten. Der Bärenknoblauch läuft in den Lichtungen. Die Schäume, die Farne und der Seggen geben eine Illusion von sylve aus der Zeit der Dinausorier.
Eine Pflanze verblüfft mich, eine krautartige Art. Grösser als ich, Blumen von einem sinnlich-rosa. Ich streife mit meinem Zeigefinger diese Kronen aus spitzem Feeholzschuh ein bisschen ... verbeult. Diese Art da, die kenne ich. Sie stammt nicht aus Europa aber aus Asien. Sie ist in den Gärten eingeschlagen worden, hat aber seine Freiheit zurückgenommen. Das ist die Ungeduldige vom Himalaya. Unter seinen zerbrechlichen Aspekte mit Netzenden und schlaksigen Stangen gehängten Blumen scheint sie alle Unglücke der Welt zu erleiden. Verlassen sie sich nicht darauf: das ist eine eroberin. Sie ersetzt die einheimischen Arten. Eine wunderschöne Angreiferin . Sie gehört der gleichen Art wie die Hyazinthe vom tropischem Wasser: schön, um ihre Diktatur vorzuschreiben. Ich verzeihe ihnen alles.
Ich betrete den Fahrradweg . Bleibt nun nach Munchhausen zurückkommen. Ich lasse mich in Driften vor reinem Vergnügen am Rand eines breiten Wasserarms nach rechts einschiffen. Zuerst scheint es dass ein Pfad sich unter den Kaulquappenweiden mit kurzen zerfurchten und aufgeblassenen Stämmen schlängelt. Ich bedenke, dass die Europäischen Biber, schon auffindbar im oberen Teil des Rheines, sich ein so günstiges Biotope nicht kolonisieren können. Das Land ist verlockend. Ich bemerke die Abdrücke von der Bisamratte. Der Fuchs, der Marder, der Steinmarder und das Wiesel leben hier so wie das Reh und das Wildschwein. Seltener, das elegante und parfümierte Stinktier. Frösche hüpfen vor meinen Füßen. Ich gehe zufällig im Schlick. Meine Füsse versinken in milden und schlammigen Wasserpfützen. Gelbe Seerosen bieten den libellen und den Laubfröschen eine sitzstange mit ihren Blättern aus dunklelgrünem Herz und mit ihren blühenden Stangen frisiert mit einem goldenen Kelch.
Als ich heraus komme , mit verschmutzten Schuhe aber mit zufriedenem Herzen, kurz vor der kleinen Sauerbrücke in sicht auf die roten Dächer und den spitzen Kirchtum von Munchhausen, die zwei Störche sind da. Stehend im Schlamm. P ickend das Weichtier oder grüne Frosch . Philosophisch und poetisch zu gleich, d.h. die zwei vereinigten unbefangenden Tugenden vom Elsass und der Menschheit zugeschrieben. Komische Vögel.
Jahreszeitliche Notiz: , wer nicht darauf besteht, sich die Füße nass zu machen, wird Mühe haben, den Spaziergang durchzuführen. Fernglas um die Vögel zu sehen. In Herbst und Frühling ziehen die Zugvögel in Scharren vorbei: Pirol und weißer Storch , Kuckuck und Nachtigall. Im Herbst sind die roten Früchte der Leckerbissen von einer Zahl geflügel oder Pfoten Arten. Im Winter verzaubern d Schnee und Eis die Wasserarme, wo die Winterenten, Stockenten, Reiherente, Tafelente, häufig sind. Der Graureiher und einige andere versichern eine jährliche Anwesenheit . Frühling und Sommer geben die Gelegenheit die Blüte von bemerkenswerten Arten von Lila, die gelbe Schwertlilie und die violette Schwertlilie von Sibirien zu bewundern. Das Knabenkraut von den Sümpfen, die wilde Gladiole.
Copyright:
Gîte d' accueil au pays rhénan
libstat : mesure audience
pour site web
Annuaire, location,
sites classés